Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
Musik
Leichte Sprache
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
Pädagogische Hochschule Weingarten
    • Aktuelle Informationen
    • Lehrende
    • Zuständigkeiten
    • Kontakt
    • Fachschaft
    • Lehrveranstaltungen
    • Studieninhalte (Lehramt)
    • Bachelor
    • Master
    • Eignungsprüfung
    • Zentral organisierte Prüfungen
    • Prüfungsordnungen Modulhandbücher
    • Aktuelle Hinweise zur Studienorganisation
    • Laufende Forschungsprojekte der Lehrenden
    • weit! neue musik weingarten
    • Ensembles
Leichte Sprache
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Musik
  • Das Fach
  • Aktuelle Informationen
  • Aktuelle Informationen
  • Lehrende
  • Zuständigkeiten
  • Kontakt
  • Fachschaft

AKTUELLE INFORMATIONEN

Schulmusik-Studium in Weingarten

Zoom-Meeting

mit Dr. Christian Cöster am 5. Dezember um 18 Uhr zu Fragen des Studiums

https://ph-weingarten-de.zoom-x.de/j/69193399320?pwd=VjFQZ0EyblozcmFZZkxoTW9KcC9lUT09

Du machst begeistert Musik und hast Interesse, Deine Leidenschaft an andere weiterzugeben?

Wenn Du Dich für ein Lehramtsstudium im Fach Musik in Weingarten interessierst und etwas über den Weg zum Studium, das Studium selbst und Deine Berufsperspektiven erfahren möchtest, dann laden wir Dich zu einer digitalen Veranstaltung am
5. Dezember um 18 Uhr ein.

Einladung zum Studieninformationstag

Liebe Schülerinnen und Schüler,

im Herzen Oberschwabens Musik für Grundschule oder Sekundarstufe 1 studieren. Heimatnah, praxisorientiert und innovativ. Ohne Aufnahmeprüfung kann der Schritt in ein erfüllendes Schulmusikstudium und einen zukunftsträchtigen und spannenden Berufszweig gelingen.

Der Fachbereich Musik der PH Weingarten lädt Euch zum Studieninformationstag am 22. November 2023 ein.

Um 13 Uhr begrüßt Euch die Studierendenfachschaft im Raum 3.27 Uhr. Direkt im Anschluss, von 13.30-14 Uhr erhaltet Ihr weitere Informationen von Dr. Christian Cöster über das Lehramtsstudium Musik. Ab 14.15 Uhr besteht die Möglichkeit, an einem Musikwissenschaftsseminar zu Joseph Haydn teilzunehmen (Raum S. 3.27). Zeit für individuelle Fragen zu einem möglichen Studium besteht ab 15.45 Uhr (Raum S 3.27)

Wir freuen uns auf Euch

Dr. Christian Cöster

Neu: Ab dem Wintersemester 23/24 Eignungsprüfung ausgesetzt!

Die Eignungsprüfung entfällt ab dem kommenden Semester! Sie können sich also ab dem Sommersemester 2024 in das Fach Musik einschreiben wie in jedes andere Fach auch – ohne jegliche Hürden!

Stattdessen werden Sie durch das erste Semester hindurch intensiv begleitet. Dies umfasst u. a. Tutorien in Fächern wie bspw. Schulpraktischem Klavierspiel oder Musiktheorie, die Ihnen den Einstieg in das Studium erleichtern werden. Außerdem findet am Anfang und am Ende des ersten Semesters ein Beratungsgespräch statt: Am Anfang wird gemeinsam besprochen, in welche Richtung Ihre weitere musikalische Entwicklung gehen kann. Am Ende wird über die Perspektiven des Studiums gesprochen. Sollten Sie im Laufe des ersten Semesters entscheiden, das Studium in einem anderen Fach als Musik fortsetzen zu wollen, so wird Ihnen das nicht als Fachwechsel angerechnet!

Neue Modulhandbücher

Für alle Musikstudierenden, die ab dem Wintersemester 2019/20 ihr Studium beginnen, gelten neue Modulhandbücher. Wenn Sie sich im LSF für einzelne Veranstaltungen einschreiben, dann gelten folgende Überschriften für die Module:

1) Lehramtsstudiengänge PO 2015 -> Bachelor Grundschule -> Fächer -> Musik ->

Modul 1: Künstlerische und wissenschaftliche Grundlagen

Modul 2: Künstlerische Entfaltung

Modul 3: Musizieren mit Gruppen I

Modul 4: Musizieren mit Gruppen II

2) Lehramtsstudiengänge PO 2015 -> Bachelor Sekundarstufe I -> Fächer -> Musik ->

Modul 1: Künstlerische und wissenschaftliche Grundlagen I

Modul 2: Künstlerische und wissenschaftliche Grundlagen II

Modul 3: Künstlerische Profilierung

Modul 4: Musik reflektieren

Modul 5: Musizieren mit Gruppen I

Modul 6: Musizieren mit Gruppen II

Modul 7: Zeitgenössische Musik verstehen und unterrichten

3) Lehramtsstudiengänge PO 2015 -> Ergänzendes Erweiterungsfach mit abweichendem Umfang für Sek I

Modul 1: Künstlerische und wissenschaftliche Grundlagen

Modul 2: Künstlerische Entfaltung

Modul 3: Musizieren in Gruppen I

Modul 4: Musizieren in Gruppen II

Die zugehörigen Modulhandbücher finden Sie hier:

Modulhandbücher

Präsentation Klang-Collage

Im Auftrag des Studentenwerks Weiße Rose e. V. haben Musikstudierende der Pädagogischen Hochschule Weingarten ein Kompositionsprojekt zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl produziert. Es entstand eine rund 30-minütigen Klang-Collage, in der Sophie-Scholl-Zitate mit historischen Musikaufnahmen aus der Zeit der Widerstandskämpferin in Beziehung gesetzt sowie mit authentischem Bildmaterial verknüpft wurden.

Klang-Collage

audit familiengerechte hochschule
Kinder Uni
Deutschland Stipendium
partnerschule des spitzensports

Kontakt

Pädagogische Hochschule
Weingarten
University of Education
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
GERMANY

E-Mail: poststelle(at)ph-weingarten.de
Telefon: +49 751/501-0

Öffnungszeiten der Pforte

Mo - Do07:00 Uhr - 14:30 Uhr
15:00 Uhr - 19:45 Uhr
Fr07:00 Uhr - 14:30 Uhr
15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa08:00 Uhr - 12:00 Uhr
So und Feiertagegeschlossen
  • Hochschule
  • Studium & Weiterbildung
  • Forschung & Transfer
  • International
  • Kontakt/ Anreise/ Öffnungszeiten
  • Notfälle - Erste Hilfe
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2023 Pädagogische Hochschule Weingarten